Ökologie & Wohngesundheit
Ihr ISOWOODHAUS – eine Investition in die Zukunft
Einen Großteil unseres Lebens verbringen wir in Gebäuden. Daher ist es wichtig in einem Haus zu wohnen, welches aus gesundheitlich unbedenklichen Materialien gebaut ist. Die Wärmedämmung eines ISOWOODHAUSES besteht aus unserem patentierten, ökologischen Dämmstoff ISOWOOD, dieser bietet nicht nur Vorteile im Bereich Ökologie und Wohngesundheit, sondern spart in Punkto Heizkosten – ganz pragmagisch – auch bares Geld. Darüber hinaus ist ISOWOOD ein setzungs- und brandsicherer Dämmstoff, der auch für Allergiker bestens geeignet ist und weitreichende Vorteile in der Wärmespeicherfähigkeit mit sich bringt.
ISOWOODHAUS baut
ökologisch und wohngesund
Der Hauptbestandteil eines ISOWOODHAUSES ist der nachwachsende Rohstoff Holz. In Europa und weltweit wachsen mehr Bäume als – zum Beispiel für die Produktion von Häusern – eingeschlagen werden. Und unser Dämmstoff ISOWOOD benötigt von allen fabrikmäßig hergestellten Dämmstoffen den geringsten Primärenergiebedarf.
Mit Ihrer Entscheidung für ein ISOWOODHAUS leisten Sie also einen wesentlichen ökologischen Beitrag.

Geeignet für Allergiker
ISOWOOD besteht nur aus unbehandelten Hobelspänen und natürlichen Kristallsalzen. Auch alle anderen Baustoffe in einem ISOWOODHAUS sind gesundheitlich unbedenklich. Auf Wunsch wird dies durch Raumluftmessungen nachgewiesen.
wohngesundes Raumklima
ISOWOOD ist besonders gut für diffusionsoffenes Bauen geeignet, d. h. ISOWOOD kann Luftfeuchtigkeit aufnehmen, zwischenspeichern und nach außen wieder abgeben. Durch den Verzicht auf Folien, Styropor und ähnliches kann die Wand „atmen“, es entsteht ein immerzu angenehmes Raumklima.
Ökonomie & Wirtschaftlichkeit
Holzspäne aus Fichtenholz bilden den Hauptbestandteil von ISOWOOD. Diese entstehen im eigenen Werk beim Hobeln von Holzprodukten. Die großen Hobelspäne werden ausgesiebt und zur Dämmstoffproduktion verwendet. Die übrigen kleinen Hobelspäne werden thermisch verwertet, d.h. mit den Klein-Anteilen, welche nicht zur Dämmstoff-Herstellung geeignet sind, wird der gesamte Betrieb (Produktionshallen und Büros) beheizt. Durch diesen Herstellungsprozess entstehen keine „Abfälle“, die aufwendig entsorgt werden müssten. Im Gegenteil – alle wertvollen Produkte aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz werden ökonomisch verwendet.

Schimmelresistenz
Die Prüfung von ISOWOOD auf Sicherheit vor Schimmelpilzbefall wurde von der BAM (Bundesanstalt für Materialprüfung) in Berlin durchgeführt. Bei ISOWOOD ist im Rahmen des Prüfverfahrens kein Schimmelwachstum nachweisbar, somit ist ISOWOOD in die Bewertungsstufe 0 eingeteilt. Deshalb eignet sich ISOWOOD hervorragend für diffusionsoffenes Bauen, d.h. ISOWOOD ist in der Lage, im Rauminneren entstehende Feuchtigkeit von innen nach außen durch die Wandkonstruktion hindurch zu transportieren.
Qualitätssicherung bei ISOWOODHAUS
ISOWOOD ist beim Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin bauaufsichtlich zugelassen und mit dem Ü-Zeichen zertifiziert. Die Produktion des Dämmstoffes wird zwei Mal jährlich fremd überwacht und zertifiziert. Bei der werkseigenen Produktionskontrolle wird bei jedem Bauvorhaben eine Dämmstoffprobe entnommen und im eigenen Labor untersucht und dokumentiert. So wird eine gleichbleibende Qualität garantiert.