Berufseinstieg bei ISOWOODHAUS –
Werkstudent Marcel Schmies
Seine Karriere bei ISOWOODHAUS startete Marcel Schmies als Werkstudent – inzwischen konnte er nahtlos in eine Festanstellung wechseln und wird bei ISOWOODHAUS zukünftig für die Energieberatung zuständig sein.

Einstieg bei ISOWOODHAUS
Hallo, ich bin Marcel. Den ersten Kontakt zu ISOWOODHAUS hatte ich bei einem Tag der offenen Baustelle in Kirchhundem. Dabei ist mir ISOWOODHAUS in guter Erinnerung geblieben. Im Laufe meines Studiums ergab sich dann die Möglichkeit, ein Praktikum zu machen. In dieser Zeit haben beide Seiten schnell gemerkt, dass die Zusammenarbeit gut funktioniert. Deshalb bin ich daraufhin als Werkstudent ins Unternehmen eingestiegen – das ist mittlerweile schon ein Jahr her. Nach einer gewissen Einarbeitungszeit wurden mir schnell weitere Aufgaben zugetraut, die ich seitdem eigenständig bearbeitet habe. Als Werkstudent war ich an zwei Tagen in der Woche bei ISOWOODHAUS tätig. Den Rest der Zeit hatte ich Veranstaltungen an der Uni Siegen. Mein Studium war nicht dual – daher musste ich schauen, dass ich Studium und Arbeit gut miteinander vereinen kann. Durch Corona und das „Home-Studium“ war dies leichter möglich, da ich nicht zu festen Zeiten an Vorlesungen teilnehmen musste.
Vom Werkstudenten zur Festanstellung
Mittlerweile bin ich in einer Festanstellung bei ISOWOODHAUS tätig, dieser Wechsel vom Studium zum Job verlief nahtlos. In den kommenden Monaten belege ich zudem meine erste Weiterbildung zum Energieberater. Diese Möglichkeit wird mir seitens des Unternehmens gegeben, denn in Zukunft wird die Energieberatung mein schwerpunktmäßiger Aufgabenbereich bei ISOWOODHAUS sein. Generell erhalten hier alle ehrgeizigen Mitarbeiter die Chance, sich qualitativ weiterzubilden.

Qualitätssicherung bei ISOWOODHAUS
ISOWOOD ist beim Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin bauaufsichtlich zugelassen und mit dem Ü-Zeichen zertifiziert. Die Produktion des Dämmstoffes wird zwei Mal jährlich fremd überwacht und zertifiziert. Bei der werkseigenen Produktionskontrolle wird bei jedem Bauvorhaben eine Dämmstoffprobe entnommen und im eigenen Labor untersucht und dokumentiert. So wird eine gleichbleibende Qualität garantiert.