ISOWOOD
der ökologische und wohngesunde Dämmstoff

Welche Vorteile hat ein diffusionsoffener Wandaufbau?
Wir verwenden ausschließlich gesundheitlich unbedenkliche Baustoffe, dies belegen wir Ihnen durch externe Gutachten. Unser Dämmstoff ISOWOOD garantiert darüber hinaus einen diffusionsoffenen Wandaufbau, dies bedeutet, dass ISOWOOD Feuchtigkeit aufnehmen, zwischenspeichern und wieder nach außen abgeben kann. So entsteht ein angenehmes Raumklima mit ausgeglichener Luftfeuchtigkeit. Und sollte einmal der Fall auftreten, dass Feuchtigkeit/Wasser austritt (z.B. durch einen Wasserschaden), trocknet die mit ISOWOOD gedämmte Wandkonstruktion wieder aus. Eine Dampfsperre in Form von Folien, o.ä. ist nicht notwendig – auch der Einbau einer kostspieligen Lüftungsanlage ist in einem ISOWOODHAUS optional.
Homogener Dämmkörper
Durch das Einschütten in die liegende Holzkonstruktion und das leichte Verdichten bildet ISOWOOD eine homogene Dämmschicht, so dass keine Hohlräume oder Fugen (Kältebrücken) entstehen. Bei herkömmlichen Plattendämmstoffen besteht die Gefahr von Kältebrücken durch einen passungenauen Einbau in das Gefach, Einblasdämmstoffe können sich mit der Zeit setzen und verursachen so ebenfalls Kältebrücken.
ISOWOOD ist formstabil und setzungssicher. Dies wird durch Proben auf der Baustelle nachgewiesen. Im bewohnten Zustand ist dies durch Thermografie nachzuweisen, wodurch eventuelle Kältebrücken durch Hohlräume sichtbar gemacht werden könnten.
Wärmeschutz ist Umweltschutz
Dach
Durch das hohe Gewicht von ISOWOOD wird eine hohe Wärmespeicherfähigkeit, sowie ein hervorragender sommerlicher Wärmeschutz erreicht.
Außenwand
Durch unsere mehrschichtige Holzrahmenbauweise und den hohen Holzanteil in den Wandelementen sparen Sie im Jahr erheblich an Ihren Heizkosten. Ein U-Wert von nur 0,16 W/m²K macht sich bei den Energiekosten deutlich bemerkbar.
Fenster
In jedem ISOWOODHAUS gehört eine 3-fach Wärmeschutzverglasung zur Standardausführung. Als ideale Ergänzung zu der ISOWOOD-Dämmung erreichen Sie U-Werte von 0,5 W/m2K bei Kunststofffenstern und 0,8 W/m2K bei Holzfenstern. Kälte, Zugluft und Feuchtigkeit bleiben draußen.
Fundamente
Für die Stabilität und Dämmung Ihres Hauses ist die Bodenplatte ein wichtiger Faktor. Dank innovativer Technik dichtet das Fundament Ihr Haus seitlich und unten perfekt ab, denn es ist komplett in die Gebäudehülle integriert.
Die Wärmespeicherfähigkeit von ISOWOOD
Konstantes Raumklima
Auch nach zwölfstündiger Sonnenscheindauer bleibt es in den Dachzimmern eines ISOWOODHAUSES angenehm kühl und Sie können erholsam schlafen. Eine zum sommerlichen Wärmeschutz beitragende Besonderheit bei ISOWOODHAUS ist der standardmäßig vollgedämmte und direkt ausbaufähige Dachboden.
ISOWOOD – die natürliche Klimaanlage
Brandsicherheit
ISOWOODHAUS baut Kindergärten, Hotels, Mehrfamilienhäuser und mehrgeschossige Wohnhäuser in Holzständerbauweise. Für diese Art von Gebäuden gelten in Deutschland besonders strenge Brandschutzvorschriften, diese sind durch die ISOWOOD-Bauweise alle erfüllt. Auch Feuerversicherer machen heutzutage keinen Unterschied zwischen einem Stein auf Stein Bau und einem guten Holzfertighaus.
Unser Dämmstoff ISOWOOD erfüllt die Anforderungen an die Baustoffklassen E (Europäische Norm) und B2 (Deutsche Norm). Mit entsprechenden Beplankungen des Holz-Ständerwerks können im modernen Holzbau feuerfeste Konstruktionen erstellt werden.
Die Aussage, dass Holzhäuser grundsätzlich schneller brennen, ist daher falsch.


Schallschutz
Durch das hohe Eigengewicht – die Rohdichte von ISOWOOD liegt bei ca. 100 kg/m³ – bietet unsere Dämmung hervorragende Schallschutzeigenschaften. Alle Innenwände in Ihrem ISOWOODHAUS haben eine Stärke von 18 cm und sind vollflächig mit ISOWOOD gedämmt und beidseitig doppelt mit OSB- und Gipskartonbauplatten beplankt.
Dieser mehrschichtige Wandaufbau und auch die über 40 cm dicke Geschossdecke mit schwimmendem Zementestrich sorgen für Ruhe im Haus und in den einzelnen Räumen.
Grundsätzlich gilt – je schwerer der Dämmstoff, desto besser ist der Schallschutz. Ein klarer Vorteil von ISOWOOD.
Kann eine mit ISOWOOD gedämmte Wand schimmeln?
Ein zusätzlicher Vorteil von ISOWOOD – aufgrund der Behandlung der Holzhobelspäne mit speziellen Kristallsalzen wird ISOWOOD nicht von Schimmelpilzen befallen. Im Prüfungsverfahren der BAM (Bundesanstalt für Materialprüfung) erreichte ISOWOOD die Bewertungsstufe 0, d.h. es besteht keine Gefahr von Schimmelbefall.
Weiterhin ist ISOWOOD aufgrund der natürlichen Bestandteile HOLZ – WASSER – KRISTALLSALZE , ebenso wie alle anderen Bestandteile des mehrschichtigen Wand- und Dachaufbaus auch für Allergiker vollkommen unbedenklich. Bei Fragen zum Thema Baubiologie steht Ihnen gerne unser Baubiologe Peter Wahl zur Verfügung.

Der Aufbau eines
ISOWOODHAUSES
Qualitätssicherung bei ISOWOODHAUS
ISOWOOD ist beim Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin bauaufsichtlich zugelassen und mit dem Ü-Zeichen zertifiziert. Die Produktion des Dämmstoffes wird zwei Mal jährlich fremd überwacht und zertifiziert. Bei der werkseigenen Produktionskontrolle wird bei jedem Bauvorhaben eine Dämmstoffprobe entnommen und im eigenen Labor untersucht und dokumentiert. So wird eine gleichbleibende Qualität garantiert.