Förderungen für den Hausbau
für Ihr ISOWOODHAUS
Wenn Sie sich für ein energiesparendes, ökologisches ISOWOODHAUS entscheiden, können Sie von verschiedenen Fördermöglichkeiten profitieren.
Der Trend geht weg von verbrennbaren Energien wie Öl und Gas und hin zu umweltfreundlichen Energien. Je nach gewählter Gebäudehülle, Haustechnik und verschiedenen Faktoren wie unter anderem den Fensterflächen, Wandflächen, der Nutzungsart und Wohnfläche, berechnet sich die Energieklasse Ihres Hauses.
Mit einem ISOWOODHAUS kann Ihr neues Eigenheim je nach Wunsch, die Energiesstandards 55, 40 oder Plus Energie-Haus erfüllen.

Somit können Sie – je nach den Gegebenheiten Ihres Hauses – von folgenden Fördermöglichkeiten zu profitieren:
- das Bafa (Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
- die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
- verschiedenen Fördertöpfen für erneuerbare Energien
- NRW-Förderungen für geologische Bohrungen
Wir lassen Sie nicht alleine
Wussten Sie, dass geothermische Bohrungen nicht überall erlaubt sind (ausgeschlossen sind zum Beispiel Bergbau- und Wasserschutzgebiete) und Sole-Wasser-Wärmepumpen durch gute Fördermöglichkeiten besonders attraktiv sind? Nicht?
Kein Problem – unsere Fachberater erarbeiten maßgeschneiderte Fördermöglichkeiten für Ihr Traumhaus und sind Ihnen bei den nötigen Antragstellungen behilflich.
Die Energieeinsparverordnung der Bundesregierung lässt die Anforderungen an Bauprojekte steigen – wir statten Ihr ISOWOODHAUS mit innovativer Technik und passenden Lösungen in Bezug auf nutzbare Wärmequellen (aus dem Erdreich, aus der Außenluft, aus der Raumluft) aus.
Sie möchten ein Passivhaus bauen?
Unser Passivhaus-Spezialist Dipl.-Ing. Thomas Schönhofer berät Sie gerne! Kontaktieren Sie uns hier!
Ein weiterer Vorteil unserer ISOWOODHÄUSER ist, dass Sie dank unserer ökologischen, dampfdiffusionsoffenen Bauweise bei Bedarf auch ohne den Einbau einer kostspieligen Lüftungsanlage KfW-Standards erfüllen!