...

Isowoodhaus

ISOWOODHAUS Wandaufbau

Blog   >

ISOWOODHAUS Wandaufbau

ISOWOODHAUS überzeugt durch hervorragende Wärmedämmung, hohe Wärmespeicherfähigkeit, sehr guten Schallschutz, Brand- und Setzungssicherheit sowie Schädlingsresistenz und wirkt wie eine natürliche Klimaanlage.

Durch den konsequenten Verzicht auf Folien und Mineralwolle / Steinwolle als Dämmstoff handelt es sich um eine diffusionsoffene Bauweise, so dass es nicht zu Feuchteschäden oder Schimmelproblemen kommen kann.

Inhaltsverzeichnis

ISOWOODHAUS verwendet ausschließlich gesundheitlich unbedenkliche Baustoffe; dies wird durch externe Gutachten belegt.

Der Dämmstoff ISOWOOD garantiert durch den diffusionsoffenen Wandaufbau, dass die Dämmung Feuchtigkeit aufnimmt, zwischenspeichert und wieder nach außen abgibt. So entsteht ein angenehmes Raumklima mit ausgeglichener Luftfeuchtigkeit.

Stellen Sie sich ein Haus als Ihre zweite Haut vor. Dann wird klar, dass Bauen und Umwelt stark miteinander verflochten sind, denn wer will schon von einer Plastikfolie ummantelt werden?

ISOWOODHAUS Außenwand

Der typische Aufbau einer Außenwand am ISOWOODHAUS sieht folgendermaßen aus:

  1. Oberputz als 2 mm Scheibenputz in der von Ihnen gewünschten Farbe, der an der Baustelle aufgetragen wird.
  2. Mineralische Armierungsmasse mit Armierungsgewebe, die bereits im Werk aufgebracht werden.
  3. Holzfaserdämmung in 10 cm oder alternativ 6 cm
  4. Holzrahmenkonstruktion (22cm) mit ISOWOOD-Dämmung (22 cm) oder alternativ Holzfaserdämmung
  5. Holz-Öko-Bauplatte 1,5 cm dick. Stöße abgeklebt aufgrund Dampfbremse; keine Dampfsperre! Die Holz-Öko-Platte ist eine formaldehydfrei verleimte OSB-Platte – gesundheitlich garantiert unbedenklich.
  6. Bereits im Werk wird die Außenwand an der Innenseite mit 1 cm Gipskartonplatte beplankt. Damit ist der Trockenbau schon fast erledigt.
schematischen Schnitt durch eine ISOWOOD-Außenwand. Von außen nach innen sind diffusionsoffener Oberputz (1), mineralische Armierungsmasse mit Armierungsgewebe (2), Holzfaserdämmplatte (3), massive Holzrahmenkonstruktion mit ISOWOOD-Dämmung (4), ÖKO-Bauplatte (5) und Gipskartonplatte (6) dargestellt. Ein blauer Pfeil deutet auf die Diffusionsoffenheit hin.

Durch die mehrschichtige Holzrahmenbauweise und dem hohen Holzanteil in den Wandelementen spart man erhebliche Heizkosten. Neben der hohen Wärmedämmung sorgen die Außen- und Innenwände auch für eine gute Schalldämmung.

ISOWOODHAUS Innenwände

Die Innenwände im ISOWOODHAUS sind vollflächig mit ISOWOOD gedämmt und beidseitig doppelt mit OSB- und Gipskartonbauplatten beplankt. Auch die Innenwände werden bereits in der Produktion komplett gefertigt. Der Wandaufbau ist wie folgt:

  1. Die Gipskartonplatten der Innenseiten werden bereits im Werk beplankt.
  2. Es folgt die 1,5 cm starke Holzökoplatte, formaldehydfrei verleimt.
  3. Innen 12 cm Holzrahmenkonstruktion
  4. mit 12 cm ISOWOOD zur hervorragenden Schalldämmung.
  5. Holzökoplatte (siehe 2).
  6. Gipskartonplatte (siehe 1).
schematischen Schnitt durch eine ISOWOOD-Innenwand. Der Aufbau besteht aus Gipskartonplatten (1, 6), ÖKO-Bauplatten (2, 5), einer massiven Holzkonstruktion (3) und ISOWOOD zur Schall- und Wärmedämmung (4).

Dieser mehrschichtige Wandaufbau und auch die über 40 cm dicke Geschossdecke mit schwimmendem Zementestrich sorgen für Ruhe im Haus und garantieren einen hervorragenden Trittschallschutz in den einzelnen Räumen.

ISOWOODHAUS Deckenkonstruktionen

Die Deckenkonstruktionen bestehen im Erdgeschoss aus einer fertig gedämmten schweren Holzbalkendecke , die wie folgt aufgebaut ist:

schematischen Schnitt durch eine ISOWOOD-Deckenkonstruktion. Von oben nach unten sind Fußbodenbelag (1), Zementestrich (2), Trittschalldämmung (3), Wärmedämmung (4), ÖKO-Bauplatte (5), ISOWOOD-Dämmung (6), Deckenbalken (7), OSB-Platte (8) und Gipskartonplatte (9) dargestellt.

Diese Bauweise ist daher auch hervorragend für Gebäude mit erhöhten Schallschutzanforderungen geeignet (Doppelhaus, Hotel, Mehrfamilienhaus, Reihenhaus etc.).

ISOWOODHAUS Dachaufbau

Durch das hohe Gewicht von ISOWOOD wird eine hohe Wärmespeicherfähigkeit sowie ein hervorragender sommerlicher Wärmeschutz erreicht. Auch nach zwölfstündiger Sonnenscheindauer bleibt es im Dachgeschoss eines ISOWOODHAUSES angenehm kühl und man kann erholsam schlafen.

schematischen Schnitt durch ein ISOWOOD-Dach. Die Beschriftung listet von oben nach unten: Dacheindeckung (1), Dachlattung (2), Konterlattung (3), diffusionsoffene Unterspannbahn (4), Holzfaserdämmplatte (5), technisch getrocknete Pfetten (6), ISOWOOD-Dachdämmung (7), ÖKO-Bauplatte (8) und Gipskartonplatte (9).

Artikel teilen

Mann mit kurzen, hellbraunen Haaren, blauen Augen und einem freundlichen Lächeln. Er trägt ein helles Poloshirt. Der Hintergrund ist unscharf und grünlich.
Autor: Tim Kirchhoff
Geschäftsführer
Tim Kirchhoff ist seit vielen Jahren eine treibende Kraft hinter der Isowoodhaus GmbH. Mit seiner Leidenschaft für nachhaltiges Bauen und seiner Expertise im Bereich Holzbau führt er das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft. Im Fokus seiner Arbeit stehen ökologische Bauweisen, innovative Technologien und die Schaffung gesunder Wohnräume. Als Geschäftsführer von Isowoodhaus setzt er wichtige Impulse in der Fertigbau-Branche und treibt die Weiterentwicklung des modernen Holzfertigbaus maßgeblich voran.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Ein modernes zweistöckiges Haus mit Holzverkleidung, Terrasse und Liegestühlen.
Einfamilienhäuser

Ihr individuelles Traumhaus – stilvolle Einfamilienhäuser für höchsten Wohnkomfort und Lebensqualität.

Ein modernes Reihenhaus mit dunklem Dach, Balkonen und Gabionen-Zäunen. Blauer Himmel mit Wolken. Sonniges Wetter.
Mehrfamilienhäuser

Effizient geplant und nachhaltig gebaut – moderne Mehrfamilienhäuser für gemeinschaftliches Wohnen.

Tablet mit Smart-Home-App, Haus im Hintergrund, Hände, Ring, Abenddämmerung.
Smart Home

Intelligentes Wohnen mit modernster Technik – erleben Sie Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz.

Ein grünes Miniaturhaus wird von einer Hand auf einer grünen Wiese gehalten.
Passivhäuser

Energieeffizient, nachhaltig, zukunftssicher – Passivhäuser für umweltbewusstes und kostensparendes Wohnen.

Qualitätssicherung bei ISOWOODHAUS

ISOWOOD ist beim Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin bauaufsichtlich zugelassen und mit dem Ü-Zeichen zertifiziert. Die Produktion des Dämmstoffes wird zwei Mal jährlich fremd überwacht und zertifiziert. Bei der werkseigenen Produktionskontrolle wird bei jedem Bauvorhaben eine Dämmstoffprobe entnommen und im eigenen Labor untersucht und dokumentiert. So wird eine gleichbleibende Qualität garantiert.

Bild Logo
Bild Logo
Bild Logo
Bild Logo

Bauen Sie jetzt ihr ökologisches Traumhaus!

Sie möchten mehr über nachhaltiges Bauen mit ISOWOODHAUS erfahren und sich zu Ihrem Traumhaus beraten lassen?

Bestellen Sie jetzt unseren kostenlosen Hauskatalog oder kontaktieren uns direkt für einen unverbindlichen Beratungstermin.

Wir freuen uns auf Sie!